casi-abi 04
 

caro








das possierliche caro


*04.09.1984 – Griechisch, Kunst
Was gibt‘s zum Frühstück? Am liebsten Nutella-Brötchen. Wie magst du deinen Kaffee? Möglichst versiegelt im Regal. Ich mag keinen Kaffee. Von wem möchtest du dir deinen Kaffee servieren lassen? James Dean. Die Nutella oder das Nutella? Das Nutella. Lieblingsschlumpf? Schlumpfine. Tolle Worte mit C, A, R und O? Chaotisch, albern,*ratz*, Organisationstalent. Wo soll‘s noch hingehen? Mind. nach Neuseeland. Lieblingskinderbuch: Mach die Tür auf Jonathan. Bücher und Musik... Sakrileg, Eragon, Glennkill; von allem etwas. Zitat: „Wahren Humor haben die Menschen, die den Kakao trinken, durch den sie gezogen werden.“


Geboren: Am 4. September 1984 zusammen mit Zwillingstierchen Yvonne
Vorkommen: Untersiemau
Nahrung: Alles Süße, besonders Schokoladiges
Fütterungsgewohnheiten: Wenn Schokolade im meist gut bestückten Hause Martynus vorhanden, dann mehrmals täglich
Spielgewohnheiten: 2-3X/Woche Tennis, Tanzen und Gassigehen mit Bobtaildame Lucie
Schlafgewohnheiten: Ausgiebig, an den ungewöhnlichsten Orten und in den merkwürdigsten Verkrümmungen (bei Schlafstörungen: Schulbuch vorlegen)

Charakter und Eigenschaften: Das possierliche Caro ist zutraulich, unkompliziert, liebenswert und immer offen für Späße. Schlechte Laune ist nicht bekannt, genervt kann es aber in Ausnahmesituationen werden, vor allem, wenn es geplagt wird von Kreuzschmerzen oder Matheklausuren. Ansonsten verbreitet das possierliche Caro ausschließlich gute Laune und ist ein Ruhepol für gestresste Artgenossen (vor allem für ihre Schwester sehr wichtig, gell?).

Aber nicht nur Ruhe ist das Lebensmotto dieses fröhlichen Tierchens, sondern auch Action und der heiß geliebte Sport (Tennis, Tanzen, GK Fußball). Mit diesen sportlichen Fähigkeiten unterstützt das quirlige Lebewesen sogar die erste Damenmannschaft der Coburger Turnerschaft (Bayernliga!).

Chronisch pleite ist das Tierchen aufgrund seiner schon lang anhaltenden Film- und damit DVD-Leidenschaft (wir sagen nur: amazon.de verdient gut an ihr). Sollte man filmtechnische Fragen jeglicher Art haben, ist das possierliche Caro ein äußerst kompetenter und auskunftsfreudiger Ansprechpartner.

Aber nicht nur filmtechnisch, sondern auch musikalisch ist es immer up-to-date. Das possierliche Caro ist nämlich nicht nur passiver Zuhörer, sondern auch ausgiebig aktiv in Chor und Orchester und spielt dabei immer die erste Geige.

Weniger Elan und Ordnungssinn zeigte es in der Schule, besonders vor Klausuren (O-Ton: „Übermorgen ist Klausur?! Ich hab, glaub ich, gar net alle Blätter. Naja, egal.“). Trotz Mut zur Lücke meisterte es die schulischen Anforderungen mit Coolness und guten Ergebnissen.

Weiterentwicklung: Das zukünftige Verbreitungsgebiet ist noch nicht sicher. Zur Auswahl stehen Mittenwald (als Geigenbauer), München, Köln und Hamburg (als Sonderpädagogin) oder sonst wo als Restaurateur oder Goldschmied.

Aber wir sind uns sicher, dass das possierliche Caro mit seiner lockeren und liebenswürdigen Art einen passenden Lebensraum finden wird und seinen Artgenossen viel Freude bereiten wird.

Viel Glück! Wir werden dich vermissen und bleib so wie du bist!