|
gebrauchsinformationen für eine franzi
*03.02.1985 – Leistungskurse: Französisch, Mathe. Was gibt‘s zum Frühstück? Müsli+Schwarzer Tee. Wie magst du deinen Kaffee? Milchkaffee. Von wem möchtest du dir deinen Kaffee servieren lassen? Von der Bedienung. Die Nutella oder das Nutella? Die Nutella. Lieblingsschlumpf: Gargamel. Tolle Worte mit F, R, A, N, Z und I? Ferien, Reiten, Akupunktur, Nordbayern, Zilly, Island. Wo soll‘s noch hingehen? Neuseeland. Lieblingskinderbuch? Ronja Räubertochter. Bücher und Musik? Bunt gemischt. Zitat: „Betäube mich und mach dann ein Foto!“
Liebe AZLin (Abizeitungsleserin), lieber AZL! Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie beim Umgang mit Franzi beachten sollten: Lassen Sie sich nicht durch ihr zerbrechlich wirkendes Aussehen täuschen, denn in ihr steckt eine ganze Menge, wie Sie im Folgenden erfahren werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Freunde oder Familie. Franzi erhalten Sie entweder im Stall in Meschenbach bei ihrem Lieblingspferd Attila, bei dem sie die meiste freie Zeit neben Schule verbracht hat und nun verbringt, ansonsten im elterlichen Zuhause in Niederfüllbach, oder mit Freunden auf der Piste. Anwendungsgebiete: Sie können auf Franzi in allen Lebenslagen zählen. Für jeden hat sie immer ein offenes Ohr, passende Ratschläge und Tipps, Sofortmaßnahmen am Unfallort in Griechenland (Yvi: Danke Franzi!) bzw. Telefon. Auch leistete sie auf nette Art und Weise und stets geduldig schulische Unterstützung, egal in welchem Fach. Auch ist sie in der Lage, jedem ein Lachen (oder, wie in Venayas Fall, einen riesigen Lachanfall) zu entlocken. Anwendungsfehler: Begegnen Sie Franzi nie mit einem Fotoapparat in der Hand! Denn dies könnte durch Gesichtverdecken seitens Franzi ein sinnloses Unterfangen werden. Außerdem sollten Sie sie nie Franziska nennen, sondern immer bei seinem Spitznamen Franzi, da es möglicherweise zu einem Blicke-Austausch kommen kann, bei dem sie nie gewinnen können. So wurden auch „nervige“ Banknachbarn mit solchen Blicken gestraft, wenn sie „nerven“. Gell, Yvi? Sollten sie dennoch diesen Fehler begehen: Macht nix. Franzi hat ein großes Herz! Nebenwirkungen: Wenn Sie Franzi in der Schule anwenden, tritt in den meisten Fällen, besonders nach Klausuren oder dem Facharbeitsgespräch, ein unbegründetes Unwohlbefinden auf, was zu Missstimmung führen kann. Doch nur für kurze Zeit. Ebenso müssen Sie sich damit abfinden, dass Franzi immer vor Ihnen am Treffpunkt ist, entweder mit ihrem flotten Roller oder bei schlechtem Wetter mit dem brüderlichen Vento. Der Vorteil: Sie werden mit einem Lächeln von ihr empfangen. Darreichungsform: Franzi gibt es sowohl sportlich als auch elegant, in jedem Falle gut aussehend und leider nur erreichbar, wenn Sie ihrem schnellen Schritt folgen oder sie bremsen können. Was Sie beim Umgang mit Kindern beachten sollten: In diesem Zusammenhang brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Denn unsere Franzi wirkt sich in ihrer Rolle als Hilfe bei Reittherapie sehr positiv auf Kinder aus. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Seien Sie stets darauf gefasst, Franzis Helm Willi in die Hand gedrückt zu bekommen, wenn sie mit ihrem getuneten Roller zu Ihnen kommt. Nebenwirkungen sind nicht bekannt, außer man zählt Anhänglichkeit von Seiten der Patienten dazu. Was begegnet Ihnen bei weiterer Anwendung von Franzi? In Zukunft werden Sie sie in Erlangen bei ihrem Medizinstudium erhalten. Was bedeutet das für jetzige Patienten? Wir werden erhebliche Entzugserscheinungen aufweisen und hoffen, dass wir sie noch lange kostenfrei verschrieben bekommen werden. So wünschen wir ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute.
|
|