casi-abi 04
 

lk französisch








ellis im wunderland

„Aaaach, Leud! Hab ich heud widdä Kopfschmerzn! Habt ihr ach so schlecht gschlafen letzte Nacht?
Na iiich hab ja gestern abend widdä dreeiii Tafeln Schoglad verbutzt, als ich eure Klausurn korrigierd hab. Aaaach Goooooddle, habt ihr da widdä Fehler neigeblätzt! Des hammer doch exdra noch gmacht! Meeeensch, Glaudja, hasd die Frach net so verstandn wie iiiiiich! Aaaah, Nora, Mädl! Wie ofd hammern des scho gmacht, Meeensch, nach «désirer» stehd doch imma der Subjonctif! Ich quiiiiiietsch fei, wenn du des nochma machsd!

Na ja, die Klausur verbesser mer nächste Woche. Nehmd a mal den Text von letzter Woche her, den über des Gemüse-Zeugs! Waaas? Den habter net dabei? Aaaach Leud, des hab ich euch doch gsagt, dasser den mitbringen solld! Na gud, dann macha ma die Legdüre wieder, gell, unsern „Dardüff“. Mei Mann had ja gsachd, dass des ja e ganz dolles Drama is, findeder ned? Habda ach die Szenen 3 bis 25 durchgmacht? Was, habda ned verstandn? Des war doch ganz einfach! Meeensch naa!“

Tja, so ist sie, unsere Franggn-Ellis. Doch neben dem alltäglichen Stress kam auch ihre mütterliche Fürsorge nicht zu kurz. Hierbei sei beispielsweise nur an den „Day after Facharbeit“ erinnert:
„Aaaach Leud, ich hab euch da ma a weng an Kuchen mitgebracht! Und a weng an Kaffee und an Dee! Ich hab a noch an Video dabei, ich kenn des ja von meine Kinna, arbeiden kömmer heud eh nix, he, he! Kennder des, des is des Dschungelbuch. Ah ganz goldicher Film! Ach mei, Simone, gehd’s dir heud ned so doll, ja mei! Magst dann wohl kann Kuchn? Mei, du Arme! Na gud, dann versuchd haldama a weng zu schlafn.“

Sie ist halt schon eine „Goldiche“, unsere kleine „Bläke-Ellis“. Jedoch lag ihr auch viel daran, unseren Wortschatz bestmöglichst auszubauen, um uns auf alle Eventualitäten des oft etwas eigenwilligen französischen Lebens vorzubereiten:
„Aaaach, Leud! «Le pavé» kennt er nimmer? Des hammer doch neulich erst ghabt! Schreibt euch des unbedingt auf, wenner des nimmer wisst! Des is so a ganz dickes Stück Fleisch, aaach jetzt fällt mer kei deutsches Wort dafür ein! Aaach, Frau Schuhmann bist du heud widdä blöd (hierbei versuchte die Kursleiterin mit Hilfe heftiger Schläge gegen die Stirn ihr Denkvermögen wieder zu verbessern – ein wirklich putziger Anblick)! Na so a dickes Steak hald, ihr wisst scho; habter doch bestimmt scho ma gsehn in Frankreich, oder ned? Also ich ess des ja am liebsten imma gaaanz blutig innen! Also, des Wort müsster euch auf jedn Fall merkn!“

Doch trotz anfänglicher sprachlicher Hürden hat sich die Ellis wacker geschlagen. Wir hoffen natürlich, sie denkt auch dasselbe von uns.
Danke, Ellis, für zwei meist aufregende Jahre Frängggisch, äh, Französisch!