casi-abi 04
 

jule








für einen kurzen moment, ja


*07.11.1984 – Bio, Mathe
Was gibt‘s zum Frühstück? Kaffee und Tee. Wie magst du deinen Kaffee? Mit Milchschaum und in der Sonne. Von wem möchtest du dir deinen Kaffee servieren lassen? Ich bin die Kaffeefee. Die Nutella oder das Nutella? Das Nutella. Lieblingsschlumpf: Schlaubi. Tolle Worte mit J, U, L, I und A? Jazz, Unfug, lachen, Insel, Augen. Wo soll‘s noch hingehen? Von hier nach da über dort. Lieblingskinderbuch: Momo. Bücher und Musik... Die Vermessung der Welt; RHCP, Norah Jones, Klassik. Zitat: ...dies und das...


Montags: Julia kommt nach einem langen, durchgetanzten Wochenende in verschiedensten Locations (Pinaz, Wartesaal, Caluroso...) rund um/in Coburg relativ munter und immer gut gestylt (nicht nur montags!) mit einem fröhlichen „guten Morgen“ für alle auf den Lippen ins Kollegstufenzimmer.

Bis der Unterricht beginnt, werden die neuesten News mit Jana und wahlweise anderen Mitschülern und Freunden besprochen und die nächsten Termine für Feiern, aber häufig auch von Ballettauftritten geklärt und notiert. Erst dann konnte sie sich auf ihre Lks konzentrieren oder zu ihren Grundkursen gehen. Doch dann richtig und fast immer konsequent.

Wenn der Unterricht langweilig und die Banknachbarin immer müder wurde, rettete sie jeden durch ein paar Geschichten vom Wochenende oder vom alltäglichen Stress einer Jule vor dem Einschlafen. Auch hatte sie immer ein offenes Ohr für ihre Mitschüler und Freunde bei allerlei Problemen und konnte geduldig zuhören und, wenn nötig, aufbauen.

Dies ging sogar soweit, dass sie nach einem nächtlichen Anruf (4 Uhr) sofort bereit war, 10km in Richtung Süden zu fahren, um aufgelöste Freundinnen zu trösten und wiederherzustellen, wofür wir ihr immer sehr dankbar sein werden.

Wenn sie keinen Unterricht hatte, fand man sie am Nachmittag (am Wochenende dann auch vormittags) normalerweise im Ballettstudio oder bei einer Probe im Theater. So war das Tanzen für sie nicht nur ein Hobby, sondern ein sehr, sehr wichtiger Lebensinhalt, den sie sogar mal überlegt hatte, zum Beruf zu machen. Doch auch mit ihren neuen Plänen wird sie eine gute Wahl treffen, wofür sie sich auch immer entscheiden mag. Da sind wir uns sicher.

Bei sonstigen sportlichen Aktivitäten in und außerhalb der Schule war sie stets vorne dabei und sorgte für gute Stimmung. Am Abend nach dem ganzen „Rumgehüpfe“, und wenn in der Stadt nichts los war, konnte man sie auch im gemütlichen, elterlichen Wohnzimmer, das für jeden offen stand (also nicht nur der Geiger‘sche Keller bei der Abizeitung – DANKE noch mal DAFÜR!) bei einem guten (meist hochliterarischen) Buch und einem schönen Glas Rotwein antreffen. Bei anderen Medien, sprich den neuesten Filmen und den neuesten Hits kennt sie sich auch aus und kann einem bei Fragen wie: „Sollte ich da noch ins Kino gehen?“ weiterhelfen und geldsparend wirken.

Wir wünschen dir alles, alles Gute für deinen weiteren Weg und hoffen, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren werden. Viel Spaß beim Studium von ??? und viel Glück bei der Suche nach einem richtigen(!) Traummann.