|
lk kunst: spaß mit bildernWir wissen auch nicht, was wir uns dabei gedacht haben, aber wir wollten halt einen kreativen Kurs wählen, und da sind wir dann eben im Leistungskurs Kunst gelandet. Drüben. Am Albert. Sie fragen sich sicher, wie das passieren konnte. Wir uns auch. Das soll jedoch keinesfalls so klingen, als wäre das so schlimm gewesen: Mögen Sie , haben Sie immer genügend Blatt zur und lieben Sie ohne Lehne? Glauben Sie, dass auch Kunst sind und können Sie sich aktiv in die alter Künstler hineinversetzen? Dann sind Sie richtig beim Kunst-Lk mit Herrn Klein in der Klasse und Frau - in der . Da diese Kursauschreibung auch auf von uns passte, war unser in die Nachbar- vorgezeichnet. Es fing alles mit dem Herrn Klein an, der uns und – ganz nebenbei – den anderen Albertinern das neu beibrachte. Mit viel bunter zauberten wir die schönsten aufs , , und seiften am laufenden Band. Ein Wort zum Albertinum – oder „Die Schule der schönen Menschen“: Pflicht war, Minuten zu spät zu kommen. Wer das nicht geschnallt hat, ist wieder weggeschickt worden. Und für den war es gut, dass sich die Lehrer und Schüler ein vollkommen neues von ihm machen konnten. So ist er von Punkten zu 12 aufgetiegen, und keiner hat‘s gemerkt. Und die waren gut, die man sich in der Pausenhalle abholen konnte. Zusammen mit der . Alles in allem kann man sagen, dass wir wohl der Lk waren, der am wenigsten Unterricht hatte. Die Frau - war oft krank, der Herr Klein ein bisschen verpeilt – ein echter Künstler halt. Aber nach Portraits und -Köpfen haben wir unser doch ganz gut bestanden. Ohne gemacht zu haben, mit dem fertig geworden zu sein oder angefangene Projekte und angekündigte Fahrten gemacht zu haben. Aber: Ist nicht jeder ein bisschen Albert?
|
|